Bodenpreise im EEC steigen weiter – Banglamung (Pattaya) +126,5 %

4 August 2025


📈 Bodenpreise im EEC steigen weiter – Banglamung (Pattaya) +126,5 %

Im ersten Quartal 2025 stieg der Preisindex für unbebaute Grundstücke im Eastern Economic Corridor (EEC) um 24,9 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders herausragend: Banglamung in der Provinz Chonburi, zu der auch Pattaya gehört, mit einem Rekordanstieg von +126,5 %.

📊 Ausländische Direktinvestitionen in die Region beliefen sich auf 47 Milliarden Baht (+31 % gegenüber dem Vorjahr). Investoren aus Japan, China und Singapur kaufen gezielt Grundstücke für Industrieanlagen und Wohnraum für Arbeitskräfte.

🏗 Top 5 Regionen mit dem höchsten Anstieg der Bodenpreise:

  1. Banglamung, Chonburi: +126,5 % – hohe Nachfrage durch ausländische Käufer, Wohnprojekte und Kondominien.

  2. Si Racha, Chonburi: +88,6 % – beliebt bei japanischen Investoren, Fokus auf mittleres und gehobenes Wohnsegment.

  3. Ban Khai, Rayong: +47,9 % – zunehmende Ansiedlung von Industrie- und Energieprojekten, Flächen werden knapp.

  4. Mueang Chonburi: +33,5 % – boomender Markt für gewerbliche Bauten und Niedrigbau.

  5. Pluak Daeng, Rayong: +11,2 % – Nähe zu Industriegebieten, geeignet für Lagerhallen, Fabriken und Arbeiterunterkünfte.

🔻 Einzige rückläufige Region: Chachoengsao (–13,5 %), wo Bauvorhaben wegen wirtschaftlicher Unsicherheiten ausgesetzt wurden.

📌 Der EEC ist ein Schlüsselprojekt der thailändischen Regierung und umfasst Teile der Provinzen Chonburi, Rayong und Chachoengsao. Der Staat fördert Investitionen in Logistik, Hightech-Industrien und Energie durch Steuer- und Verwaltungsvorteile.

Artikel vorbereitet

Tatyana Nesterova

Zurück zum Anfang